Hi, ich bin Markus Engel. Meine Kaffeegeschichte begann 1990 in Köln. Ich war Student auf Lehramt Sonderpädagogik und Musik. Als Student verbrauchte ich eine enorme Menge an Getränken, insbesondere Kaffee. Und nach vielen lernintensiven Nächten war es für mich an der Zeit, vernünftigen Kaffee zu finden. Die verschiedenen Main Stream Espressi waren an meinem damals ersten, kleinen Cimbali Siebträger verkostet und als nicht empfehlenswert eingestuft worden. Meine Suche nach Qualität führte mich in einen dunklen Kölner Hinterhof auf der Neusser Str. in Köln Nippes. Dort fand ich die versteckte Rösterei Nigrelli. Seitdem trug mir jede Woche ein schlecht gelaunter Italiener ein Päckchen Espresso heraus, den ich rechnungsfrei erwerben durfte. In die Rösterei durfte ich nie rein, aber es roch fantastisch. Der Espresso war damals für mich eine Erleuchtung. Die Zeit in Köln ging zu Ende und die Jahre, die danach folgten, kann ich als Zeit der Suche bezeichnen. In meinen Leben war alles perfekt…außer Kaffee.
Meinen ersten eigenen Kaffee röstete ich im Herbst 2007 auf „Art der Indianer“ in meinem Garten. In einem gusseisernen Handtrommelröster über einem kleinen Kohlefeuer. Die „gegrillten“ Kaffeebohnen, gemahlen in einer alten Holzhandmühle und aufgebrüht direkt in der Tasse, hatten die Geschmacksrichtung „Hoffnung“. Danach war mir klar, was ich wollte: Kaffee rösten für mich selber. So wie andere Brot backen oder Marmeladen kochen.
Diesem Wunsch folgte 2008 ein entscheidender Schritt mit weitreichenden Konsequenzen: Der Weg führte mich an den Niederrhein zur Firma Probat in Emmerich. Genauer gesagt zur dort ansässigen Kaffeeschule. Ich besuchte mein erstes Röstseminar bei einem faszinierenden Röstmeister, Herrn Arno Schwenk. Sehr schnell verstand ich, dass ein guter Kaffee nicht zufällig zu Stande kommen konnte. Guter Kaffee braucht Zeit, guten Rohkaffee, sehr viel Wissen und Erfahrung. All das hatte ich damals noch nicht.